
FLSK
Wiederverwendbare Trinkflaschen – mit Stil zur Nachhaltigkeit!
Der kalte Schluck Wasser zwischendurch, der heiße Schluck Kaffee ganz am Anfang des Tages oder der warme Tee nach dem eisigen Nachhauseweg – das ist es, was uns antreibt. Die Gründer von FLSK haben das erkannt und eine Flasche entworfen, die genau das ermöglicht. Denn die Isolierflaschen von FLSK mit ihrer Konstruktion aus doppelwandigem Edelstahl halten Ihre Getränke ganz hervorragend bei Temperatur. Damit hört es aber nicht auf! Damit Sie die Produkte von FLSK mit gutem Gewissen nutzen können, werden sie so fair hergestellt wie nur möglich. Sowohl für Menschen als auch für die Umwelt.

Die Mission von FLSK
Eine wiederverwendbare Trinkflasche ist eines der Basics des nachhaltigen Lebens. Wenn Sie sie immer wieder verwenden, ist das schließlich besser, als wenn immer neue Einwegflaschen hergestellt werden müssen. FLSK geht aber noch einen Schritt weiter: Bei der Herstellung ihrer Produkte achtet die Firma genau auf soziale Verantwortung und Umweltschutz.
Sozial verantwortungsvolle Fertigung
Auch, wenn das Team von FLSK das bevorzugen würde, ist eine Fertigung in Deutschland oder Europa wegen mangelnder Infrastruktur nicht möglich. Deswegen hat man sich nach langer Recherche entschieden, in der chinesischen Provinz Zhejiang zu produzieren. Dort sind die Produktionswege kurz und die Wirtschaftlichkeit ist gegeben.
Für viele ist das Label „Made in China“ heute eine Warnung. Aber FLSK zeigt, dass das nicht automatisch notwendig ist! Durch unabhängige Prüfung durch die BSCI wird sichergestellt, dass alle Mitarbeiter in der Produktion unter guten, sicheren Bedingung und für einen fairen Lohn arbeiten. So kann FLSK beispielsweise garantieren, dass es in der Produktionskette keine Häftlingsarbeit gibt.
Immer die nachhaltigste Wahl
Aber auch, wenn die Bedingungen für die Arbeiter in Zhenjiang gut sind, ist China immer noch ziemlich weit weg. Der lange Transportweg kann umwelttechnisch ganz schön zu Buche schlagen, was natürlich idealerweise vermieden werden sollte. Zu diesem Zwecke wägt FLSK die Optionen sorgfältig ab und trifft immer die umweltfreundlichste Entscheidung.
Aus diesem Grund findet der Transport der Produkte zu 98% auf dem Seeweg statt, denn dadurch ist der CO2-Ausstoß am geringsten. Aber das ist FLSK noch nicht genug! Die Firma arbeitet zusammen mit der GoodShipping Initiative zusammen, die sich für sauberen Treibstoff auf Basis von altem Speiseöl ausspricht. Genau damit sind auch die Schiffe getankt, die FLSK-Produkte nach Europa bringen!



Warum eine Trinkflasche aus Edelstahl?
Wenn Sie beim Kauf einer wiederverwendbaren Trinkflasche die nachhaltigste Wahl treffen wollen, stellt sich eine wichtige Frage: Aus welchem Material soll sie bestehen? Edelstahl mag wie die selbstverständliche Wahl erscheinen. Aber die Herstellung von Edelstahl ist sehr energieaufwändig. Eine BPA-freie Kunststoffflasche erfüllt die gleiche Funktion und ist leichter herzustellen.
Trotzdem wird Edelstahl immer die bessere Wahl sein, weil er einfach so robust ist. Kunststoff degradiert im Laufe der Jahre, aber Edelstahl bleibt so stabil wie am ersten Tag. Selbst, wenn Sie Ihre Kunststoffflasche tadellos behandeln, werden Sie sie also irgendwann austauschen müssen. In einer Edelstahlflasche von FLSK ist der einzige Teil, mit dem Ihnen das Gleiche passieren könnte, die auswechselbare Dichtung.
Dazu kommt: Wenn eine Edelstahlflasche unglücklich fällt, bekommt sie eine Beule. Das ist zwar unschön, schränkt die Funktion aber nicht ein. Kunststoffflaschen hingegen können brechen und müssen dann komplett ersetzt werden. Eine gute Edelstahlflasche ist für immer.
FLSK Produkte
So weit, so gut. Aber was macht die Produkte von FLSK denn jetzt eigentlich aus? Für uns ist das wichtigste, dass sie alle sehr langlebig sind und dass Ersatzteile leicht zu bekommen sind. Trotzdem sprechen die Flaschen und Becher für sich.
Isolierflaschen von FLSK
Hydration unterwegs ist wichtig, und mit einer Isolierflasche von FLSK wird es Ihnen leichter fallen, genug zu trinken. Denn in ihr können Sie nicht nur Ihr Lieblingsgetränk mitnehmen – auch, wenn es Kohlensäure enthält – sondern Sie können es auch bei Temperatur halten. Getränke in der Flasche bleiben 18 Stunden heiß und 24 Stunden eiskalt. Das gelingt dank der patentierten VICC-Technologie, die die Isolierungseffizienz des Doppelwandigen Edelstahls zusätzlich verstärkt.
Isolierbecher von FLSK
Nicht alles will man aus einer Flasche trinken. Deswegen gibt es von FLSK jetzt auch Isolierbecher in zwei Größen! Diese Kaffeebecher halten Ihr Getränk 3 Stunden lang heiß. Sie haben einen speziell designtes Mundstück für eine optimierte Durchflussmenge, damit Sie sich nicht aus Versehen den Mund verbrennen. Und das Fliplid schließt komplett dicht, damit der restliche Inhalt Ihrer Tasche sicher ist vor Ihrem Heißgetränk.
Zusatzartikel von FLSK
Weil FLSK seine Flaschen und Becher kennt, haben sie auch ein paar Produkte entworfen, die Ihnen die Nutzung dieser Artikel zusätzlich erleichtern. So gibt es zum Beispiel Neoprentaschen mit Schlaufe, mit denen Sie Ihre Flasche an einem Gürtel oder einem Rucksack anbringen können. Perfekt für unterwegs! Viel praktischer sind aber die Reinigungsperlen. Sie helfen Ihnen, auch in die letzte Ecke Ihrer Flasche zu kommen und sie komplett zu reinigen.