
Zwiesel Glas
Klingende Gläser für tanzende Sinne
Erst durch das richtige Glas können Sie Ihren Wein in vollen Zügen genießen – das wissen Sie bereits. Aber was bedeutet das eigentlich? Die Weingläser von Zwiesel Glas beweisen, dass es ein Zusammenspiel aus vielen verschiedenen Faktoren ist. Vom über die Jahre angesammelten Know-how über das richtige Design sind zum Beispiel auch das beste Material und eine fachmännische Fertigung sehr wichtig.
All diese Eigenschaften vereinen die Weingläser von Zwiesel in sich. Das macht sie zu Vorreitern in der Branche. Und wir sollten nicht vergessen: Obendrein sehen sie auch noch gut aus!



Qualität mit Geschichte
Dass Sie den Namen Zwiesel Glas mit hochwertigen Weingläsern verbinden, kommt nicht von irgendwo her. Diese Assoziation hat die Marke sich in über 100 Jahren sorgfältiger Arbeit redlich verdient. Eine kleine Zusammenfassung dieser Geschichte finden Sie hier.
Die frühen Jahre
Der erste Schritt auf dem Weg zur heutigen Marke Zwiesel Glas wurde im Jahre 1872 von Anton Müller getan. Er schuf eine kleine Tafelglashütte, in der er und einige Mitarbeiter seine Produkte herstellten. 1884 wurde die Hütte dann an die Gebrüder Tasche verkauft. Diese erweiterten das Werk nicht nur um andere Standorte, sondern waren auch in der Innovation sehr aktiv. Zum Beispiel patentierte Gustav Tasche 1897 einen neuen Kühlofen. Das Unternehmen arbeitet also seit frühen Jahren an der Cutting Edge der Technologie!
Viel Wandel über viele Jahre
Bei dem einen Besitzerwechsel sollte es nicht bleiben. Im Laufe der Jahre wechselte das Unternehmen mehrere Male den Namen. Neue Werke kamen hinzu und vielen wieder Weg. Auch wurde die Produktion durch zwei Weltkriege unterbrochen. Aber man blieb dran. Und solange produziert wurde, blieben zwei Dinge gleich: Die Qualität und der Innovationsgeist.
Bei Zwiesel angekommen
Da eine der Produktionsstätten im bayrischen Zwiesel lag, war „Zwiesel“ schon früh Teil des Firmennamens. „Zwiesel Glas“ als Dachmarke existiert erst seit 2020. Hier gilt wieder: Die Qualität bleibt die gleiche. Das, was Sie früher mit dem Namen Zwiesel in Verbindung gebracht haben, können Sie auch heute noch erwarten.

Warum Zwiesel?
Wenn Sie nach neuen Weingläsern suchen, haben Sie viele Auswahlmöglichkeiten. Selbst, wenn Sie Gläser aus Deutschland wünschen, ist Zwiesel nur eine Option von vielen. Also warum sollten Sie sich für Zwiesel Glas entscheiden? Hier sind einige Gründe für Sie.
Innovation von der ersten Stunde an
Ein Weinglas, das Sie heute kaufen, sieht anders aus als noch vor wenigen Jahrzehnten. Das liegt daran, dass wir immer besser verstehen, wie die Form eines Glases den Genuss des Weines beeinflusst. Zu dem Zweck wird es immer wichtiger, neue Technologien zu entwickelt, mithilfe derer besondere Weingläser hergestellt werden können. Und nur Experimente mit neuen Designs bringen Fortschritt im Bereich des Weingenusses. Zwiesel Glas ist von der Wiege auf innovativ ausgerichtet und hat auch im Laufe der Jahre immer wieder einschneidende Verbesserungen in der Welt der Weingläser umgesetzt.
Made in Germany, made by hand
Exportieren tut Zwiesel zwar seine Weingläser, nicht aber den Fertigungsprozess. Die Weingläser von Zwiesel Glas werden heute immer noch im namensgebenden Zwiesel in Bayern hergestellt. Und das von hochqualifizierten Glasbläsern! Mundgeblasene Weingläser finden Sie heute nicht mehr so viele, aber für Zwiesel sind sie selbstverständlich. Erstklassige Qualität mit Heimvorteil! Bei Bedarf finden Sie im niedrigpreisigen Bereich des Sortiments auch maschinengefertigte Gläser.
So nachhaltig wie nur möglich
Die Herstellung von Glas ist energieintensiv. Schließlich muss das Glas erst einmal geschmolzen werden – und die Schmelzwannen können nicht stillstehen. Trotzdem gibt es auch hier an allen Ecken und Enden Entscheidungen, die getroffen werden können, um den Prozess nachhaltiger zu machen. Es ist Zwiesel sehr wichtig, diese Entscheidungen zu treffen. So hat das Unternehmen beispielsweise die Oxyfuel-Technologie entwickelt, um Kohlenstoffdioxid- und Stickstoffemissionen zu reduzieren. Wärmerückgewinnung und Recycling gehören selbstverständlich dazu. Sollten die Gläser doch einmal brechen, sind sie recycelbar.
Einzigartiges Tritan-Kristallglas
Warum drücken wir Zweifel daran aus, dass ein Zwiesel Glas brechen könnte? Weil es dank des innovativen Materials unwahrscheinlicher ist! Nach einer langen Entwicklungsphase war das Material 2002 endlich fertig – ein echter Triumph in Sachen Weingläser! Diese besondere Art des Kristallglases hat eine spezielle Oberflächenhärte und ist damit bruchfester als vergleichbare Weingläser. Das bedeutet nicht nur, dass Sie die Gläser sorgenfrei in der Spülmaschine reinigen können. Die Gläser an sich können auch dünner sein und hinterlassen so einen edleren Eindruck.



Das Sortiment von Zwiesel Glas
Ein Weinglas ist nicht gleich ein Weinglas. Ihre Ansprüche entscheiden darüber, welches Weinglas für Sie das beste ist. Hier gewinnen Sie einen Einblick in die Zwiesel Serien, die wir bei WEITZ führen. Nicht nur Weingläser, sondern auch darüber hinaus!
Die Enoteca Weingläser von Zwiesel
Luxus bedeutet Zeit. Zeit für einen anspruchsvollen Fertigungsprozess und Zeit, sich hinzusetzen und zu genießen. Für beides ist die mundgeblasene Weinglasserie Enoteca von Zwiesel emblematisch. Diese rebsortenspezifischen Weingläser laden ein zum Verweilen und Verkosten. Genießen Sie einen edlen französischen Rotwein aus dem Bordeaux Premier Cru Glas oder einen leichten Weißwein aus dem Sauvignon Blanc Weißweinglas. Die dünnwandige Qualität werden Sie bei jedem Schluck spüren.
Die Pure Weingläser von Zwiesel
Bei Zwiesel macht die erstklassige Qualität auch vor der unteren Preisklasse keinen Halt. Das beweist der Hersteller mit der Weinglasserie Pure. Diese markanten Weingläser mit ihren diamantförmigen Konturen sind maschinell gefertigt. So sind sie erschwinglicher für all die, die erst einmal einen Zeh in den sprichwörtlichen Ozean der Weinverkostung tauchen möchten. So fangen Sie bereits mit den richtigen Grundsätzen an!
Die Simplify Weingläser von Zwiesel
Heutzutage sind fast alle Premium Weingläser rebsortenspezifisch. Die Weinglasserie Simplify zelebriert die Tatsache, dass es auch einfacher gehen kann. Bei ihnen handelt es sich um weinfreundliche Gläser. Statt auf eine bestimmte Weinsorte sind sie angepasst an Weinstilistiken. Sie mögen es leicht und frisch? Dafür gibt es ein Weinglas für Rotwein und Weißwein zugleich! Das ist intuitiv und unkompliziert. Und das Allerbeste? Auch diese Gläser sind handgemacht.
Die Tavoro Gläser von Zwiesel
Klare Linien und schlichtes Design – damit triumphiert die Glasserie Tavoro von Zwiesel Glas. Anders als andere Serien in unserem Sortiment ist diese Serie maschinell gefertigter Gläser jedoch nicht auf Wein ausgelegt. Sie beinhaltet unter anderem ein Bierglas, ein Longdrinkglas und ein Whiskyglas! Das alles im schlichten Look für unabgelenkten Genuss.

Die Vervino Weingläser von Zwiesel
Suchen Sie die Wahrheit im Wein mit der Vervino Weinglasserie von Zwiesel Glas und genießen Sie geschwungene dünnwandige Weingläser – maschinengefertigt, aber von nahezu handgemachter Qualität! Dank maschineller Innovationen können diese besonderen Genießergläser jetzt fast so grazil sein wie mundgeblasene. Ausgiebige Zusammenarbeit mit Sommeliers haben außerdem die Kelchformen perfekt dafür entwickelt, das Bouquet zu unterstützen.
Die Dialogue Vasen von Zwiesel
Aus der Herstellung von Zwiesel Glas kommt mehr als nur Weingläser. So unter anderem die Dialogue Serie – hübsche bunte Vasen und Windlichter mit klassischer Rillenstruktur. Sie sind perfekt, um Wohnzimmer oder Balkon zu dekorieren! Die kleinen Glasvasen eignen sich besonders gut für kleine oder selbstgepflückte Sträuße. Vielleicht ja aus dem eigenen Garten?
Die Waters Vasen von Zwiesel
Hübsche Farben und edle Handwerkskunst – das zusammen schafft die Vasen der Waters Serie von Zwiesel Glas. Weil sie handgemacht ist, ist jede dieser Blumenvasen ein echtes Unikat. Die spannende Mischung aus Opazität und Transparenz bildet sich auf jeder Vase unterschiedlich aus und sorgt so für einen einzigartigen Look. Ganz besonders toll eignen diese Vasen sich für Arrangements aus langstieligen Schnittblumen.