
Riedel Veloce
Perfektion in Form und Funktion
Die Veloce-Serie von Riedel ist eine Hommage an die Kunst der Glasfertigung. Sie vereint meisterhafte Handwerkskunst mit modernster Technologie und setzt neue Maßstäbe in Sachen Ästhetik und Genuss. Kaum ein anderes maschinell gefertigtes Weinglas kommt der filigranen Anmutung eines mundgeblasenen Glases so nahe. Genau das macht Veloce Gläser so besonders!
Dank einer speziell entwickelten Maschine gelingt es Riedel, die Gläser dieser Serie mit besonders dünnen Wänden, feinen Stielen und großzügigen Bodenplatten zu fertigen. Das Ergebnis? Eine nahezu schwerelose Eleganz, die den Weingenuss auf eine neue Stufe hebt. Die diamantförmigen Kelche sind nicht nur eine stilvolle Hommage an modernes Design, sondern auch funktional durchdacht: Sie bieten den edlen Tropfen den perfekten Raum zur Entfaltung ihrer Aromen. Die besondere Form haben alle Rotweingläser, Weißweingläser und Schaumweingläser dieser Serie gemein.



Weingläser aus gutem Hause
Weingläser von Riedel haben unter Kennern aus gutem Grund Prestige. Das beginnt mit Tradition: Riedel wurde bereits 1756 gegründet und hat über 250 Jahre Fachwissen über die Glasbläserei angesammelt.
Aber auf Tradition ruht Riedel sich nicht aus. Claus J. Riedel war es, der in den 1950ern zuerst erkannte, welchen Unterschied rebsortenspezifische Weingläser im Genuss eines Weines machen können. Seitdem verfeinert Riedel in Zusammenarbeit mit bekannten Sommeliers kontinuierlich die Kelchformen, die das Bouquet eines Weines am besten zur Geltung kommen lassen.
Auch im technischen Bereich treibt Riedel die Innovation voran. Neben den edlen mundgeblasenen Gläsern bietet der Hersteller sehr hochwertige maschinelle Weingläser. Das ist nur deshalb möglich, weil Riedel seine eigenen Maschinen entwickelt, um die Gläser nach den höchsten Standards herstellen zu können. So auch die Maschine, die die Veloce Gläser fertigt!