
Espressolöffel & Mokkalöffel
Klein ist fein
Das Prinzip „je größer, desto besser“ wird für Mokkalöffel ins Gegenteil umgekehrt. In kleinen Espresso- und Mokkatassen ist das Umrühren mit einem Teelöffel schwierig. Er ist zu groß! Ein kleiner Mokkalöffel dagegen hat mehr als genug Platz in einer kleinen Tasse. Wenn Sie öfter einen gesüßten Espresso genießen, ist er deshalb die bessere Wahl.
Aber warum überhaupt Zucker?
Es gibt Puristen, die ihren Espresso oder Mokka am liebsten ohne Zucker trinken. Aber nicht alle von uns können den potenten Geschmack eines reinen Espressos oder Mokkas genießen. Zucker rundet die Bitterkeit ab und gestaltet den Geschmack harmonischer. In der traditionellen Zubereitung von Mokka wird deswegen oft Zucker verwendet – so oft, dass er an einigen Orten routinemäßig in verschiedenen Süßegraden angeboten wird.
Der Luxus des Rituals
Wenn der Alltag hektisch wird, machen Sie es sich leichter, innezuhalten, wenn Sie sich Rituale schaffen. Ein energiespendender Mokka oder Espresso am frühen Morgen oder am Nachmittag ist eine tolle Idee. Bereits das Zubereiten dieses Getränks kann zu einem Ritual werden, das Sie genießen. Mit dem richtigen Kaffeepulver und einem hochwertigen Espressokocher ist schon viel gewonnen. Wollen Sie den bedächtigen Genuss auf das Trinken ausweiten, dann macht ein Mokkalöffel das Erlebnis perfekt. Was gibt es Besseres, als zu wissen, dass alles zusammenpasst und Sie perfekt ausgestattet sind?
Das richtige Mokkalöffel-Material
Wie alles andere Besteck auch können Sie Mokkalöffel aus verschiedenen Materialien erhalten. Die Entscheidung ist Präferenzsache. Bevorzugen Sie pflegeleichten Edelstahl oder edles Sterlingsilber? Auch versilberte Löffel finden Sie in unserem Sortiment. Eine perfekte Zwischenstufe!