
Vasen
Bringen Sie Leben in die Bude mit frischen Blumen
Kaum etwas erhellt und belebt die Atmosphäre eines Raumes so schnell wie frische Schnittblumen. Allein deshalb sind Vasen weit mehr als praktische Behälter. Aber durch hochwertige Materialien und ihre eigene klare Formensprache wird eine elegante Blumenvase zu einem wahren Designobjekt. Ob minimalistisch, verspielt oder ausdrucksstark: Die Vielfalt an Formen, Farben und Materialien lässt keine Wünsche offen und macht es Ihnen leicht, die perfekte Vase für Ihren individuellen Stil zu finden.



Eine kleine Vasen-Materialkunde: Welcher Werkstoff darf’s sein?
Jede Vase erzählt ihre eigene Geschichte – und das Material ist dabei der Schlüssel zu ihrem Charakter. An Optionen mangelt es dabei nie! Es gibt Vasen aus Glas und Kristall, aus Keramik und Porzellan, aber auch aus spezielleren Materialien wie zum Beispiel Edelstahl. Dadurch sehen sie nicht nur unterschiedlich aus, sondern haben auch eine unterschiedliche Wirkung auf ihre Umgebung.
Glasvasen: Zeitlose Leichtigkeit
Glasvasen faszinieren durch ihre Transparenz und Vielseitigkeit. Sie lassen Ihren Blumen die Bühne, die sie verdienen, und wirken durch ihr oft minimalistisches Design stets elegant. Ob schlicht und farblos oder aufwändig und farbenfroh – Vasen aus Glas harmonieren mit nahezu jedem Interieur und setzen geschickte Akzente. Sind sie mundgeblasen, verleihen Sie ihren Innenräumen einen zusätzlichen Hauch an Luxus.
Kristallvasen: Glanzvolle Eleganz
Kristallvasen sind das ultimative Symbol für Luxus und Raffinesse. Ihre von Hand geschliffenen Facetten bilden einzigartige Strukturen und brechen das auf sie fallende Licht. Das macht diese Vasen zu wahren Statement Pieces. Beim bloßen Anblick ist offensichtlich, unter welchem Aufwand sie hergestellt wurden. Dadurch haben sie natürlich ihren Preis – und Sie zeigen mit Ihrer Kristallvase, wie viel Wert Sie auf Qualität und Handarbeit legen.
Edelstahlvasen: Puristische Raffinesse
Wenn Sie es modern und ein wenig avantgardistisch mögen, dann werden Sie Edelstahlvasen lieben. Ihr metallischer Glanz verleiht Räumen eine coole, urbane Atmosphäre. Trotz des edlen Looks sind sie sehr pflegeleicht und robust – endlich eine Vase, die nicht zerspringen kann!

Die verschiedenen Vasen-Formen
Neben dem Material ist auch die Form sehr wichtig bei der Wahl der richtigen Vase. Welche Form Ihre Blumenvase hat, bestimmt, welche Blumen in ihr am besten aussehen. Hier sind die Grundlagen:
Zylindervasen für lange Stiele
Am besten passen in eine Zylindervase langstielige Blumen. Rosen, Lilien oder Gladiolen sehen besonders gut aus. Auch, wenn Sie Äste oder eine einzelne Blume ausstellen möchten, ist eine zylindrische Vase eine tolle Idee. Wichtig ist dabei hauptsächlich, dass die Stiele der Blumen ein wenig holziger sind, damit sie nicht so schnell ihre Köpfe hängen lassen.
Kugelvasen für lockere Arrangements
Sie möchten, dass Ihre Blumen in der Vase locker und natürlich aussehen? Dann empfehlen wir Ihnen eine Kugelvase. Die engere Öffnung ermöglicht Ihnen mehr Kontrolle über Ihr Arrangement, sodass es mühelos elegant aussieht. Auch fallen die Blüten auf natürliche Weise auseinander. Das macht Ihre Arbeit leichter! Natürlich können Sie auch gebundene Blumensträuße in eine solche Vase stellen.
Konische Vasen für bunte Sträuße
Wenn Sie nach einer Vase für Blumensträuße suchen, dann empfehlen wir Ihnen eine konische Form. Der übliche Strauß passt oft perfekt hinein. Sie müssen ihn nur noch anschneiden! Wenn Sie größere Mengen einer Schnittblume haben, dann können Sie diese auch schön in einer konischen Vase arrangieren. Wie wäre es mit zwei Bund Tulpen? Die leicht nach oben geöffnete Form der Vase sorgt für eine natürliche Entfaltung der Blüten, während die Stiele nah beieinander bleiben.
Flaschenvasen für einzelne Blumen
Mit ihren schlanken Hälsen sind Flaschenvasen ideal für die Präsentation einzelner Blumen. Prachtvolle Rosen, aber auch andere Sorten wie Callas oder Ranunkeln eignen sich da perfekt. Aber selbst, wenn Sie keine einzelnen Blumen kaufen oder geschenkt bekommen, kann eine Flaschenvase großen Nutzen haben. In gebundenen Blumensträußen halten einige Blumen oft länger als der Rest. Die können Sie aus dem Strauß entfernen und separat in eine Vase stellen, um sie noch länger zu genießen!
Minivasen für Selbstgepflücktes
Wie viele andere Dinge gibt es auch Vasen in der Miniversion. Diese Winz-Vasen eignen sich ganz besonders gut für selbstgepflückte Sträußlein. Blumen wie Schneeglöckchen, Krokusse oder Gänseblümchen sind zu klein für normale Vasen. Und trotzdem verdienen auch sie die Bühne, die eine Vase bietet. Am besten kommen Minivasen zur Geltung, wenn Sie mehrere miteinander kombinieren und Ihre Blumen auf sie verteilen.



Perfekte Blumenarrangements für Ihre Vase – so funktioniert’s!
Blumensträuße sind etwas Wundervolles. Sie bringen automatisch mehr Farbe und Leben in einen Raum. Trotzdem treffen streng gebundene Blumensträuße nicht jeden Geschmack. Sie können Ihre Blumen in der Vase auch selbst arrangieren, um einen natürlicheren Look zu erreichen. Gleichzeitig sehen solche Arrangements oft edler aus.
Zuerst kommen die Blumen
Bei der Auswahl Ihrer Blumen sollten Sie immer mit den „wichtigsten“ beginnen, die das Arrangement tragen werden. Das könnten Rosen sein, aber auch ungewöhnlichere Sorten wie Löwenmäulchen oder Orchideen. Wählen Sie die anderen Blumen so, dass Sie Ihre „Hauptblumen“ nicht nur farblich ergänzen, sondern auch eine ähnliche Länge haben. Vergessen Sie dabei das Grünzeug nicht! Pflanzen wie Farbe oder Eukalyptus runden das Arrangement ab.
Die richtige Vase wählen
Für ein perfektes Arrangement ist es wichtig, dass die Vase zur Länge, Struktur und Farbe der Blumen passt. Je länger die Stiele Ihrer Blumen sind, desto höher sollte auch Ihre Vase sein. Für langstielige Blumen wie Rosen oder Lilien bieten sich beispielsweise hohe, schlanke Vasen an. Für schöne, lockere Arrangements eignen sich am besten bauchige Vasen mit einer kleinen Öffnung.
Auf die Vorbereitung kommt’s an
Damit Ihr Arrangement möglichst lange hält, sollten Sie Ihre Blumen angemessen vorbereiten. Dazu ist es nicht nur wichtig, die Stiele schräg anzuschneiden, sondern auch, Blätter zu entfernen. Blätter na an der Blüte können bleiben. Aber alle Blätter, die in der Vase das Wasser berühren, können Fäulnis verursachen und müssen weichen. In diesem Schritt können Sie außerdem die Stiellängen aufeinander abstimmen. Einheitlich lange Stiele sehen sehr aufgeräumt aus. Für einen natürlicheren Look können Sie ein bisschen Variation in die Stiellängen bringen.
Das Arrangement arrangieren
Der Moment ist gekommen: Jetzt soll Ihr Arrangement Form annehmen. Stellen Sie zuerst das Grün in die Vase, sodass es später die Blumen einrahmt und ersten Halt für die Stiele gewährt. Stecken Sie dann nach und nach Ihre Blumen zwischen die Stiele, die sich bereits in der Vase befinden. Sie sind es, die Ihre Blumen nachher an Ort und Stelle halten. Wenn Sie besonders schwere Blumen haben, dann integrieren Sie die idealerweise als letztes. Dasselbe gilt, wenn es Ihnen wichtig ist, dass sich eine bestimmte Blume genau in der Mitte befindet.
Lebensverlängerungsmaßnahmen
Selbstverständlich möchten Sie, dass Ihre Blumen lange halten. Das erfordert allerdings ein wenig zusätzliche Arbeit. Alle paar Tage sollten Sie die Stiele ein wenig stutzen und erneut schräg anschneiden, sodass die Blumen weiterhin vernünftig Wasser aufnehmen. Bei der Gelegenheit können Sie Ihr Arrangement auch neu organisieren, wenn Sie möchten.