Die Basic Fondue-Garnitur von Spring
Die perfekte Ausstattung für Ihr erstes Fondue finden Sie bei der Basic Fondue-Garnitur von Spring alles in einem praktischen Set! Aus diesem Fonduetopf aus Edelstahl mit Pastenbrenner können Sie ganz besonders Brühefondue oder Fettfondue genießen. Enthalten im Lieferumfang sind:
- Fonduetopf aus Edelstahl (induktionstauglich)
- Spritzschutz
- verchromtes Rechaudgestell
- 6 Fonduegabeln aus Edelstahl
- Pastenbrenner aus Edelstahl
Für beste Ergebnisse in der Küche braucht es auch die entsprechende Ausrüstung – und genau die begannen die Brüder Arthur und Hermann Spring 1946 in der Schweiz herzustellen. Seitdem hat Spring sich zu einer echten Größe entwickelt. Sowohl Profi- als auch Hobbyköche sind begeistert von der Qualität der Töpfe, Pfannen, Fondues und Raclettes. Ständige Innovationen halten Spring an der Spitze und erleichtern allen, die Spring Produkte nutzen, das Kochen täglich ein wenig mehr.
EAN-Nr.: | 7640116149656 |
---|---|
Artikel-Nr.: | 100058665 |
Artikeltyp: | Fondue-Set |
Durchmesser: | 18 cm |
Farbe: | silber |
Für alle Herdarten geeignet: | Ja |
Material: | Edelstahl, Kunststoff, Holz |
Serie: | Spring Fondue |
Spülmaschinengeeignet: | Ja |
Volumen: | 2 Liter |
Nettogewicht: | 3.22kg |
Pflegehinweis: | Der Topf ist geeignet für die Reinigung in der Spülmaschine. |
Edelstahl ist eine solide Wahl für Ihr Kochgeschirr. Töpfe und Pfannen aus Edelstahl halten bei der richtigen Pflege Ihr Leben lang. Über diese Pflege lernen Sie hier mehr.
Waschen Sie einen Topf oder eine Pfanne vor der ersten Verwendung immer mit Spülmittel und lauwarmem Wasser. Die ersten Male, die Sie den Topf verwenden, sollten Sie ihn langsam erhitzen.
Um den Edelstahl zu schützen, geben Sie das Salz immer erst hinzu, wenn das Wasser bereits kocht. Andernfalls kann es zu einer Korrosion Ihres Topfbodens kommen. Diese beeinflusst nicht die Funktionstüchtigkeit Ihres Topfes, kann aber unschön sein.
Auch Verfärbungen können bei Edelstahltöpfen auftreten – oft sind diese gelblich oder bläulich. Gesundheitsschädlich ist dies nicht, denn es ist lediglich eine Reaktion des Metalls auf Lebensmittel oder auch Spülmittel. Entfernen können Sie die Blaufärbung ganz einfach mit ein wenig Zitronensaft oder Essig.
Es hat sich etwas festgebrannt? Auch das ist kein Problem. Erhitzen Sie Ihre Pfanne gefüllt mit Wasser und etwas Natron. Ist die Außenseite der Pfanne betroffen, können Sie die Pfanne auch eine halbe Stunde in heißes Wasser mit Natron einlegen. Dann sollten sich Verunreinigungen leicht entfernen lassen, auch ohne Scheuermittel. Trocknen Sie die Pfanne danach gründlich ab.
Es mag verlockend sein, Scheuermittel und Scheuerschwämme zu verwenden, um eine Edelstahlpfanne zu reinigen. Schließlich wirken sie unkaputtbar! Trotzdem möchten wir Ihnen davon abraten. Wo möglich sollten Sie sanftere Reinigungsmethoden verwenden, um Ihre Pfanne zu schonen. Im Zweifelsfall empfehlen wir Ihnen, zu schauen, ob der Hersteller Ihrer Pfanne einen Edelstahlreiniger anbietet.
Achten Sie außerdem darauf, keine großen Temperaturunterschiede zu verursachen. Spülen Sie also Ihre Töpfe und Pfannen nicht direkt nach dem Kochen ab, sondern lassen Sie sie auf der ausgeschalteten Herdplatte abkühlen. Um zu verhindern, dass dabei etwas festbrennt, können Sie sie einweichen.
Pflegehinweise für Ihre spezifische Pfanne erhalten Sie vom Hersteller. Trotzdem helfen wir Ihnen immer gerne, wenn Sie eine Frage haben!