Rörstrand


Schwedisches Porzellan reich an Geschichte

Die schwedische Firma Rörstrand versteht sich unter anderem deshalb so gut darauf, hochwertiges Porzellan herzustellen, weil sie es nicht erst seit gestern macht. Der erste Teller wurde in Rörstrands Öfen bereits 1726 gebrannt! Damit betreibt der Hersteller mittlerweile die zweitälteste Geschirrfabrik Europas.

Was Porzellan angeht, geht Schönheit dann aber doch meistens vor Alter. Da ist es sehr praktisch, dass die Designs von Rörstrand so zeitlos sind! Bereits im 19. Jahrhundert entwickelten die Designer des Herstellers das Geschirr Swedish Grace, dass auch heute noch mit wenigen Anpassungen großen Anklang findet. Der Erfolg dieses Geschirr hat Design in ganz Europa beeinflusst!

Und das ist nicht der einzige Klassiker von Rörstrand, der immer noch genossen wird. Auch Serien wie Mon Amie und Ostindia stehen heute noch auf vielen Tischen und werden gerne neu gekauft.

Ostindia: Kultgeschirr mit antiker Inspiration

Besonders bekannt ist Rörstrand für seine Serie Ostindia. Das blaue Dekor hat in Schweden mittlerweile Kultstatus erreicht. Das gute Ostindia kann bei einem heimeligen Kuchenessen einfach nicht fehlen.

Ein geborgener Schatz

Wie bei so vielen Geschirrserien ist das Motiv von Ostindia asiatisch inspiriert. Es basiert auf einer Porzellanscherbe aus dem Schiff Götheborg, das 1745 mitsamt seiner Ladung aus China in einem schwedischen Hafen sank. Rund 200 Jahre später wurde diese Scherbe von der Frau des damaligen Betriebsleiters gefunden. Sie war es, die 1932 den Anstoß gab, eine Geschirrserie im Vorbild des antiken Designs zu entwerfen. Und das war auch gut so. Noch heute lohnt sich diese Entscheidung!

Ein wiedererfundener Klassiker

Im Laufe der Jahre hat sich Ostindia weiterentwickelt. Zum Beispiel wurde das Geschirr zuerst aus Steingut gefertigt, bevor die Produktion auf Porzellan umstieg. Und selbstverständlich ist die Serie um benötigte Geschirrteile gewachsen. Die Teekanne beschert viele gemütliche Momente! Aber auch das florale Motiv bleibt lebendig. Farbvariationen und auch Designvariationen wie Ostindia Floris bringen Frische in das klassische Design und lassen sich toll kombinieren.

 
Beratung

Haben Sie Fragen zu unserem Online-Shop oder unserem Online-Sortiment, benötigen Sie Hilfe beim Bestellvorgang oder haben Sie eine andere Frage auf dem Herzen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über die unten stehende E-Mail-Adresse. Die Kontaktdaten unserer WEITZ-Häuser finden Sie rechts oder unten stehend. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Anfrage kümmern.

Contact Image 01 Contact Image 02 Contact Image 03
Unsere Häuser

Georgstr. 46
30159 Hannover

weitz-hannover@weitz-porzellan.de

0511 3539700

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Neuer Wall 26
20354 Hamburg

weitz-hamburg@weitz-porzellan.de

040 3785580

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Heegbarg 31
22391 Hamburg

weitz-alstertal@weitz-porzellan.de

040 63669873

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Obernstr. 9
33602 Bielefeld

weitz-bielefeld@weitz-porzellan.de

0521 92389986

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

0511 89979887

Montag - Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

040 37855811

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr