Meissen


Meissen: Eine Manufaktur mit Tradition


Alleine das Gründungsdatum erstaunt: Das Unternehmen, was Sie unter dem Namen „Staatliche Porzellan-Manufaktur Meissen“ kennen, wurde gegründet am 6. Juni 1710 von August dem Starken – damals noch unter dem Namen „Königlich-polnische und kurfürstlich-sächsische Porzellan-Manufaktur“. Porzellan war ein wertvolles Gut, und nachdem Johann Friedrich Böttger 1709 entdeckte, wie man es herstellt, wusste Kurfürst August der Starke sofort, welches Potenzial diese Entwicklung hielt.

Er ließ in der Albrechtsburg in der Stadt Meißen eine Manufaktur einrichten, die dort über 150 Jahre edles Porzellan produzierte. 1722 folgte die Einführung der Gekreuzten Schwerter, die bis heute jedes Produkt der Meissener Manufaktur zieren. Interessanter Fakt am Rande: Bei ihnen handelt es sich um eines der ältesten, fortwährend genutzten Markenzeichen.

Der Name Meissen war bald in aller Munde – und das Geschirr der Manufaktur auf Tischen in der ganzen Nation. Bürgerliche Haushalte hegten ihr Meissener Porzellan genauso wie die kurfürstlichen Jagdpaläste. Es wurden sogar Service als diplomatische Geschenke hergestellt und an Höfe in ganz Europa geschickt! So verbreitete sich die Kunde vom deutschen Porzellan, dessen Qualität chinesischem und japanischem Porzellan mindestens gleich kam.

Über die Jahre hinweg trotzte Meissen zahlreichen Kriegen genauso wie der Industrialisierung, und zuletzt einer sinkenden Nachfrage für Porzellanservice. Dabei hilft es, dass Innovation fester Bestandteil der Firmenkultur ist. Mit jedem neuen Produkt schafft die Manufaktur es wieder, den Balanceakt zwischen Tradition und Trend zu meistern und trifft zielsicher den Zeitgeist. So entstehen nicht nur neue Dekore, sondern auch Lifestyleprodukte wie beispielsweise Coffee to go Cups, die den Luxus edlen Porzellans in den schnöden Alltag integrieren. Auch heute noch werden viele der filigranen Arbeitsschritte von Hand getätigt. Meissen ist und bleibt eben eine Manufaktur!

Eine kurze Geschichte von Porzellan in Deutschland

Porzellan ist ein wundervolles Material für Geschirr. Es ist leicht, wärmeisolierend und gibt keinen Geschmack an Ihr Essen ab. Zusätzlich dazu sieht es selbst ohne aufwändige Dekoration edel aus. Das machte es bereits sehr früh sehr begehrt.

Ursprung in Asien

In China wurde die Herstellungsmethode für Porzellan vor über 1.000 Jahren entwickelt. Aber selbstverständlich wurde sie nicht preisgegeben. Und so herrschte in Europa ein reger Import an asiatischen Porzellanwaren, die die Käufer nicht nur bewunderten, sondern auch als Statusobjekte ausstellten.

Eine wertvolle Zufallsentdeckung

Im frühen 18. Jahrhundert wollte Johann Friedrich Böttger eigentlich Gold herstellen. Doch während er mit der Herstellung seines Laborgeschirrs experimentierte, entdeckte er eine Mischung, die ähnliche Eigenschaften hatte wie das wertvolle Porzellan. Und so änderte er seinen Fokus und steckte all seine Energie darin, „weißes Gold“ zu entwickeln. In früheren Stadien hatte das Material zwar die richtigen Eigenschaften, war aber noch rot. Das ist heute als „Böttgersteinzeug“. Doch bald folgte die Entdeckung: Mit der Verwendung von Kaolin nahm das Porzellan den edlen weißen Farbton an, für das es bekannt war.

Das Wissen verbreitet sich

In den frühen Jahren wurde in der Meissener Manufaktur noch unter der Aufsicht Böttgers produziert und experimentiert. Die Porzellanrezeptur, das Arkanum, wurde sorgsam gehütet. Aber selbstverständlich konnte das nicht ewig währen. Relativ zeitnah entstanden auch in Wien und Berlin Porzellanmanufakturen. Doch eins kann nicht vergessen werden: Die Geschichte des deutschen Porzellans begann in Meissen.

Meissen als kulturelle Größe

Auch nach Jahrhunderten noch ist Meissen eine der renommiertesten Porzellanmanufakturen der Welt. Über die Jahrhunderte angesammeltes und weitergegebenes Wissen ist nicht zu schlagen. Insbesondere, wenn Innovation Tradition hat.

Sorgsame Handarbeit

Viel Geschirr wird mittlerweile maschinell hergestellt. Nicht so bei Meissen – ein Großteil der Arbeitsschritte wird immer noch in Handarbeit vollbracht. Nur so können die filigranen Strukturen geschaffen und die Qualität gesichert werden, für die Meissen so bekannt ist. Und das gilt nicht nur für die Konstruktion der Porzellanartikel, sondern auch für ihre Dekoration. Viele Dekore werden auch heute noch von Hand gemalt. Eine Kunst so wertvoll, dass sie geehrt wird: Seit 2016 gehört die Porzellanmalerei zum immateriellen UNESCO Kulturerbe.

Deutsche Qualität

Zu keinem Zeitpunkt wurde Meissener Porzellan außerhalb Deutschlands gefertigt. Auch heute noch befindet sich die Manufaktur in der Stadt Meißen. So bleiben die Produktionswege kurz und die Qualität ist immer gesichert. Auch spannend: Meissen betreibt das kleinste Bergwerk Europas. In Seilitz wird von nur zwei Bergleuten weißes Kaolin abgebaut, das dem Meissener Porzellan seine reine Farbe verleiht. Freuen Sie sich über kurze Transportwege und eine geringe Umweltbelastung!

Generationenübergreifendes Fachwissen

Über dreihundert Jahre Firmengeschichte spiegeln sich in der Güte der Produkte wider. Rezepturen und Techniken wurden über lange Zeit perfektioniert – und auch heute immer noch weiterentwickelt! Viele der Porzellanmalerinnen, die bei Meissen Teller, Tassen und Vasen veredeln, üben ihren Job bereits in dritter oder vierter Generation aus. Meissen hütet außerdem rund 10.000 geheime Farbrezepturen. Jedes Produkt, das Sie von Meissen erwerben, ist also ein edles Stück Kunsthandwerk.

Ein ganz besonderes Sortiment

Mit so einer besonderen Geschichte versteht es sich von selbst, dass auch das Angebot von Meissen einzigartig ist. Unter anderem werden die Dekore Chinesischer Drache und Zwiebelmuster auch heute noch sorgsam von Hand aufgebracht. Hier sind die Highlights des Meissen Sortiments, das Sie in unserem Shop finden.

MEISSEN2GO Kaffeebecher

Auch für Sie ist der Morgen ohne Kaffee nicht komplett? Dann können Sie ihm mit einem Coffee to go Becher aus Porzellan ein echtes Upgrade verpassen. Ob das allmorgendliche Pendeln oder das gemütliche Schlendern durch den Park – diese MEISSEN2GO Kaffeebecher verwandeln das Alltägliche in etwas ganz Besonderes. Sie werden den Luxus, den Sie sich gönnen, jedes Mal spüren, wenn Sie den Becher in den Händen halten. Genau das macht die Becher auch zu einem tollen Geschenk für Ihre Lieben, die einen hohen Wert auf Qualität legen.

The Meissen Espresso Collection

Für den ganz besonderen Kaffeegenuss sind die Tassen der Meissen Espresso Collection perfekt. In diesen kleinen Porzellantassen können Sie Ihren energiespendenden Tropfen mit Stil genießen. Die Kollektion vereint in sich sowohl Motive aus Zusammenarbeiten mit diversen Künstlern als auch Neuinterpretationen klassischer Meissen Dekore. Dabei haben alle Espressotassen die gleiche Form, also können Sie sich nach Ihren Vorlieben die perfekte Kombination zusammenstellen!

The Meissen Mug Collection

Die Meissen Mug Collection ist die perfekte Mischung aus Moderne und Tradition. Henkelbecher der Form Berlin stellen diverse Motive aus. Darunter sind neue Designs und auch Elemente traditioneller Dekore. Ob in edlem Kobaltblau, in glänzendem Gold oder in anderen hübschen Farben – alle diese Kaffeebecher passen zusammen. So können Sie nach Mix-und-Match-Prinzip die perfekte Mischung für Ihren Tisch zusammenstellen. Auch als Geschenk für Genießer sind diese Tassen perfekt geeignet. Was wäre besser als ein Stückchen edler Luxus, aus dem sie ihren alltäglichen Kaffee genießen können?

The Meissen Vide-Poche Collection

Wenn Sie nach Hause kommen und Ihre Taschen leeren, dann sind die Ablageschalen aus der Meissen Vide-Poche Collection für Sie da. Diese kleinen Taschenleerer nehmen Münzen, Schlüssel und noch viel mehr auf, ohne auch nur ein bisschen an Stil einzubüßen. Veredeln Sie Ihren Eingangsbereich mit einer dieser hochwertigen Ablagen und verlieren Sie nie wieder etwas!

Meissen Vasen

Einem schönen Blumenstrauß gebührt eine entsprechende Vase, die ihn ideal ausstellt. Das weiße Porzellan der Vasen von Meissen ist dafür bestens geeignet. Es bietet den perfekten Kontrast zu bunten Blüten und sieht auch ohne Blumenstrauß noch edel aus. Erfreuen Sie sich außerdem an den edlen Dekoren! Diese sprechen für sich selbst und machen die Vasen zu exquisiten Kunstobjekten, aber auch zu tollen Ergänzungen Ihrer Meissen Service.

Meissen Weihnachtskollektion

Alle Jahre wieder können Sie sich darauf freuen, Ihre Weihnachtsdekoration von Meissen hervorzuholen und auszustellen. Die Weihnachtskollektion des Porzellanherstellers ist klassisch-elegant und kombiniert moderne Motive mit traditionellen. Einige der hübschen Porzellanobjekte können Ihnen sogar das ganze Jahr über als Dekoration dienen!

 
Beratung

Haben Sie Fragen zu unserem Online-Shop oder unserem Online-Sortiment, benötigen Sie Hilfe beim Bestellvorgang oder haben Sie eine andere Frage auf dem Herzen? Dann kontaktieren Sie uns gerne über die unten stehende E-Mail-Adresse. Die Kontaktdaten unserer WEITZ-Häuser finden Sie rechts oder unten stehend. Wir werden uns schnellstmöglich um Ihre Anfrage kümmern.

Contact Image 01 Contact Image 02 Contact Image 03
Unsere Häuser

Georgstr. 46
30159 Hannover

weitz-hannover@weitz-porzellan.de

0511 3539700

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Neuer Wall 26
20354 Hamburg

weitz-hamburg@weitz-porzellan.de

040 3785580

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Heegbarg 31
22391 Hamburg

weitz-alstertal@weitz-porzellan.de

040 63669873

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

Obernstr. 9
33602 Bielefeld

weitz-bielefeld@weitz-porzellan.de

0521 92389986

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr

Alle Informationen anzeigen

0511 89979887

Montag - Donnerstag: 09:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 09:00 - 16:00 Uhr

040 37855811

Montag - Freitag: 10:00 - 19:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 19:00 Uhr